SciTS

Social Psychology

SciTS

Science-of-Team Science
MLDOE

Innovation durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

In der heutigen komplexen Forschungslandschaft sind interdisziplinäre Teams der Schlüssel zu bahnbrechenden Entdeckungen und nachhaltigen Lösungen. Doch wie funktionieren diese Forschungsteams? Welche Bedingungen fördern die erfolgreiche Zusammenarbeit? Unter anderen diesen Fragen widmet sich das Forschungsprojekt Science-of-Team Science (SciTS) unter der Leitung von Prof. Dr. Nicole Harth. Das wissenschaftliche sozialpsychologische Begleitprojekt zielt darauf ab, die Dynamiken und Herausforderungen interdisziplinärer Projekte besser zu verstehen und zu managen.


Prof.in Maria Dienerowitz, Katharina Seiffarth, Prof. Orlando Guntinas-Lichius, Sarah Koch und Lydia Meißner beim Versuch, Kommunikationsstrukturen mit Lego© darzustellen.

Mit Unterstützung durch Haushaltsmittel der EAH Jena wurde eine Doktorandenstelle im Bereich Sozialpsychologie geschaffen, die neue Erkenntnisse über die Zusammenarbeit in Forschungsgruppen gewinnen möchte. Damit soll auch die Zusammenarbeit innerhalb von TOOLS nachhaltig gefördert werden, um effektive Forschungserfolge zu gewährleisten.

Indem wir die Bedingungen für produktive und erfolgreiche Forschungsbeziehungen untersuchen, möchten wir einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der interdisziplinären Wissenschaft leisten. Damit soll in TOOLS die Potenziale interdisziplinärer Zusammenarbeit ausgeschöpft und die Zukunft der Forschung gestaltet werden.


Prof.in Nicole Harth erklärt das wissenschaftliche Begleitprojekt Science-of-Team Science zwei Teammitgliedern.


Prof.in Nicole Harth, Tobias Helk, Lukas Werner und Prof. Dirk Schmalzried diskutieren am Stehtisch.

Kontakt / Ansprechpartner:

Prof.in Dr. Nicole Harth

Science-of-Team Science

E-Mail: nicole.harth@eah-jena.de

Adresse:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

Haus:

Raum: